-
Mauertour Berlin, Mitte
-
von und mit: Klaus Wehner
Dr. phil. Klaus Wehner:
Echter, zugezogener, immer-noch Neu-Berliner, begeisterter Teilnehmer an Berliner Stadtrundgängen, passionierter Berlin-Liebhaber und Gründer von Kontext Berlin
Ich bin visueller Künstler und habe viele Jahre als Kunstlehrer gearbeitet - daher ist das Führen von Stadttouren für mich eine natürliche Nachfolge. Ich liebe Kunst und auch Architektur und bin Geschichts- und Berlinbegeistert. Ich habe als Tourguide für mehrere Anbieter in Berlin weitreichende Erfahrung gesammelt. Immer wieder entdecke und erfahre ich neue Details und Geschichten über Berlin und liebe es diese auf Touren weiterzugeben.
- 3 Stunden | ca. 3 km zu Fuß
- Private Touren ab 150€ bis 4 Personen
(weitere Tickets: 20€ p.P.)
Sie beginnt am Brandenburger Tor und endet am Checkpoint Charlie.
Auf dem Weg werden viele von Berlins bekannten -und auch weniger bekannten- Sehenswürdigkeiten besucht. Die Tour folgt ungefähr dem Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer. Hierbei wird erläutert, wie die Existenz der Mauer das Leben betroffener Gegenden Berlins beeinflusst hat und welche Spuren das Stadtbild bis heute prägen.
Es werden verschiedenste Epochen der Stadt angesprochen: Von der Entstehung des ersten Brandenburger Tors über die Weimarer Republik, die Zeit des Naziterrors, der Teilung, der Wiedervereinigung bis zur Enstehung der Techno-Kultur der 1990er Jahre.
- Brandenburger Tor (und wie es zu einem Wahrzeichen deutscher Geschichte wurde)
- Pariser Platz (seine heutige Bebauung, inklusive des berühmten Hotel Adlon)
- Mauergedenkstätte & Mauerinformation Brandenburger Tor
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas
- Ort des ehemaligen Führerbunkers und der ehemaligen Neuen Reichskanzlei
- Ehemaliges Regierungviertel Wilhelmstraße
- Denkmal für Georg Elser (das 'Denkzeichen' für den Hitler Attentäter)
- Berlin Mall auf dem Gelände des ehemaligen Kaufhaus Wertheim und des Entstehungsortes des berühmten Techno-Clubs 'Tresor'
- Sony Center (mit Besuch der Halle unter dem bekannten Dach und einem Überbleibsel des Hotel Esplanade)
- (Option für private Touren: Panoramapunkt auf dem Kolhoff Tower mit möglicher Kafeepause.)
- Potsdamer Platz (mit der ersten Verkehrsampel Europas)
- Erhaltener DDR Wachturm
- Niederkirchnerstraße (ehemalige Prinz-Albrecht-Straße) / Reste der Berliner Mauer
- Ehemaliges Reichsluftfahrt Ministerium (ehemaliges Haus der Ministerien, heutiges Finanzministerium)
- Gedenkstätte zum Volksaufstand des 17. Juni 1953
- Ehemaliges Preußisches Abgeordnetenhaus
- Martin-Gropius-Bau (das heutige Museum für Angewandte Kunst)
- Vorstellung der Ausstellung Topografie des Terrors
- Checkpoint Charlie
Das alles in drei Stunden? Langweilig wird es auf keinen Fall!