-
Gebäude als Kunstwerke: Schinkels Architektur in Berlin Mitte
-
von und mit: Klaus Wehner
Dr. phil. Klaus Wehner:
Echter, zugezogener, immer-noch Neu-Berliner, begeisterter Teilnehmer an Berliner Stadtrundgängen, passionierter Berlin-Liebhaber und Gründer von Kontext Berlin
Ich bin visueller Künstler und habe viele Jahre als Kunstlehrer gearbeitet - daher ist das Führen von Stadttouren für mich eine natürliche Nachfolge. Ich liebe Kunst und auch Architektur und bin Geschichts- und Berlinbegeistert. Ich habe als Tourguide für mehrere Anbieter in Berlin weitreichende Erfahrung gesammelt. Immer wieder entdecke und erfahre ich neue Details und Geschichten über Berlin und liebe es diese auf Touren weiterzugeben.
- 3 Stunden | ca. 3 km zu Fuß
- 33€ pro Person Einzeltickets für Freitags: 15.30 Uhr
- Private Touren ab 120€ bis 4 Personen
(weitere Tickets: 15€ p.P.)
Es ist eine glückliche Tatsache, dass viele seiner architektonischen Hauptwerke in Berlins historischem Zentrum erhalten sind. Die Tour vermittelt außer dem Blick auf die innovative Architektur auch die Bedeutung der Bauwerke für die Geschichte Berlins und den lang andauernde Einfluss der 'Schinkelschule'.
Trotzdem ist dies keine klassische 'Architektur' Tour: Schinkel war eben nicht nur Architekt - er war unter anderem auch Maler und entwarf auch Bühnenbilder. Für mich ist dies der Hauptaspekt beim Blick auf die heute erhaltenen Gebäude:
Es wird oft gesagt, dass man seine Gebäude wie Kunstwerke lesen kann und diese Interpretation ist für mich als Stadtführender Künstler besonders inspirierend und der rote Faden dieser Tour. Ich bin kein Architektur-Spezialist aber ein Enthusiast der Kunst und ich LIEBE diese Gebäude - und Schinkels erstaunliche Lebensgeschichte.
Die Tour beinhaltet auch viele allgemeine Fakten und Anekdoten über die Geschichte Berlins vor und nach Schinkel.
Die Tour beginnt am Brandenburger Tor / Pariser Platz und endet am Gendarmenmarkt.
Vom Brandenburger Tor fahren wir zwei Stationen mit der U5 zur Museumsinsel. Ein Single Ticket für diese Fahrt wird benötigt.
- Treffpunkt: Brandenburger Tor
- U-Bahnhof 'Museumsinsel'
- Neue Wache
- Schlossbrücke
- Altes Museum
- Schinkels Neuauslegung des Lustgartens inklusive seiner Änderungen am alten Dom
- Schinkelplatz
- Bauakademie
- Friedrichswerdersche Kirche (je nach Tageszeit der Tour wird diese kurz besucht)
- Schauspielhaus (heute Konzerthaus) am Gendarmenmarkt
Montag - Donnerstag: 13.00 Uhr oder 15.30 Uhr und
Freitag, Samstag, Sonntag: 15.30 Uhr angesetzt.
Für einen maßgeschneiderten Tourverlauf oder gewünschte andere Zeiten bitte senden Sie eine E-mail oder rufen Sie an!