The front of the Alte Nationalgalerie with bronze sculpture of Frederick William IV.
Bronze model of the Museumsinsel
Banner and detail and of the James Simon Galerie with streetsign of the Bodestraße
Detail of the central roof of the Altes Museum, showing a sculpture and stone eagles
Detail of the roof, showing the sculpture of a griffin and part of the pediment of the Alte Nationalgalerie
The colonnade and the Alte Nationalgalerie
The Humboldt Forum with the Dom in the background
Photo of a banner showing the bust of Nefertiti
Frontal view of Schinkel's neoclassical Altes Museum
Reproduction poster outside the Deutsches Historisches Museum
  • Die Museumsinsel Berlin:
    Ein Spiegelsaal der Institution Museum

  • 2.5 Stunden | ca. 2km zu Fuß
  • Private Touren ab 150€ bis 4 Personen (weitere Tickets: 20€)
  • Option für private Touren: Halbtagstour (4 Stunden), inclusive Tagesticket aller Museen, 290€ bis 4 Personen (weiter Tickets: 40€)
"Die Museumsinsel ist eine wirklich einzigartige Ansammlung von Museen und schlichtweg einer der schönsten Orte Berlin's. Ich hoffe mit dieser Tour meinen Enthusiasmus für diesen einzigartigen Ort weitergeben zu können!"

Vom ersten Museumsbau in Deutschland bis zu den selbstreflexiven Renovierungen der Nachwendezeit: Die Museumsinsel ist fast zu einem Museum der Museen geworden. Entdecken Sie mit mir, was dieses UNESCO-Weltkulturerbe über seine wunderbaren Sammlungen hinaus über westliche Museen und Sammlungen zu sagen hat.

Stationen:
  • Altes Museum
  • Neues Museum
  • James-Simon-Galerie
  • Alte Nationalgalerie
  • Pergamon Museum
  • Bode Museum
  • Zeughaus (Deutsches Historisches Museum)
  • Humboldt Forum
Details:
Diese Tour ist hauptsächlich eine Außenbesichtigung der Museen der Museumsinsel. Es werden einige Foyers und Innenhöfe besichtigt und einige Sammlungen vorgestellt. Die Tour findet weitgehend unter freiem Himmel und bei jedem Wetter statt. Eine Kaffeepause kann eingeplant werden.

Die Institution des Museums wird oft als ein neutraler Darsteller von wissenschaftlichen Wissen und historischer Fakten angesehen. Dies ändert sich zur Zeit langsam im öffentlichen Bewusstsein durch eine geänderte Sichtweise auf den Kolonialismus. Ein Schwerpunkt dieser Tour ist die zeitgenössische Analyse der Institution des Museums als Ort der Representation, der Geschichtsschreibung und der Selbstdarstellung der jeweiligen Kultur, die das Museum betreibt zu beleuchten.

Die Berliner Museumsinsel ist eine einzigartige Ansammlung an spektakulären Museen, von denen jedes einzelne schon eine Vielzahl von interessanten Fakten präsentiert, bevor man auch nur einen Fuss in die Ausstellungsräumlichkeiten setzt. Dieser Rundgang beleuchtet die Entstehungsgeschichte der einzelnen Museen und Ihrer Gebäude und hinterfragt auch wie die Institution des Museum von sukzessiven Regierungen für Ihre Zwecke instrumentalisiert wurden.

Die Tour beginnt mit einer Betrachtung des Zeughauses Unter den Linden. Es beherbergt heute das Deutsche Historische Museum und hat eine bewegte Geschichte als Herberge verschiedener Museumsinstitutionen unter verschiedenen Regierungsformen.

Von hier geht es über den Lustgarten zu einer Betrachtung der Architektur und der Geschichte von Schinkels Altem Museum, der erste Museumsbau in Deutschland (Preussen). Weiter geht es zum Neuen Museum, Alte Nationalgalerie, Pergamon Museum, Bode Museum und natürlich auch zum neuen alten Schloss: dem Humboldt Forum.

Eine Betrachtung der Geschichte dieser Museen und der Museumsinsel kommt gleichzeitig mit einer guten Dosis deutscher Geschichte. Diese Tour wird Ihre Sichtweise auf die Institution des Museum erweitern und positiv verändern!
Option für private Touren:
Auf Wunsch kann die Tour zu einer Halbtagstour (ca. vier Stunden) verlängert und auch durch den zusätzlichen Kauf einer Tageskarte für alle Museen der Museuminsel ergänzt werden. Auf diese Weise können einige zusätzliche Innenräume besichtigt werden.
Über mich:
"Ich selber bin ein Künstler der mit Fotografie arbeitet und das Museum ist für mich seit vielen Jahren ein Themenschwerpunkt. Ich LIEBE Museen aller Art und ich habe zahlreiche Projekte mit und über verschiedene Europäische Museen gemacht. Ausserdem habe ich auch eine Doktorarbeit zu diesem Thema geschrieben, von der ein Auszug in dem Band 'The Thing About Museums' (Routledge) veröffentlicht wurde.